Sind Beiträge in Artikelverzeichnissen noch Sinnvoll?

Vielleicht fragen Sie sich auch ob es noch Sinn macht Artikel für AVZs zu schreiben. Die Antwort hierfür ist leider wie so oft ein klares Jein. Schaden können Beiträge in Artikelverzeichnissen sicher nicht aber nicht jeder Beitrag hat auch einen Nutzen. Wichtig ist das das das Artikelverzeichnissen gepflegt wird. Nichts ist sinnloser als einen Artikel […]

Google +1 – Was ist das und wer profitiert wie?

Erster April 2011 – und die Internetgemeinde glaubt an einen Google-Hoax. Blog-Tenor: “So einen Button braucht Google wirklich nicht.” Inzwischen wissen wir es besser. Mit Google +1 (Google Plus One) reagierte der Suchmaschinen-Gigant auf den Erfolg des Facebook Like-Buttons – und schlägt einen echten Facebook-Weg ein, aber mit erweiterten Möglichkeiten. Denn 15 Millionen Facebook-Accounts wollen […]

Auffallen in der Datenflut: Tipps für optimales Internetmarketing

Das Internet ist ein Tummelplatz für hunderttausende Unternehmen sowie potentiellen Kunden. Hier buhlt jedes Unternehmen um die Gunst der Käufer unter Zuhilfenahme der unterschiedlichsten Marketingstrategien. Dadurch entsteht eine Informationsflut, aus der nur die wenigsten hervorstechen. Denn die Kunden haben sich seit der Etablierung des Webs als universeller Kommunikationskanal verändert. Sie kennen die Tücken und den […]

Tipps für die Monetarisierung eines Blogs

Sie sind das Mitteilungsinstrument für Tausende kommunikative User im Internet: die Blogs. Gern als „Internet-Tagebuch“ oder „Online-Journal“ bezeichnet, haben sich die Blogs sowohl im privaten Bereich als auch für KMU zu einem effizienten Medium gemausert. Mittlerweise gibt es allein im deutschsprachigen Raum Zehntausende Blogs, die mehr oder weniger frequentiert werden. Ein erfolgreicher Blog zeichnet sich […]

Social Media Guides für KMU – Der Leitfaden für den Umgang im Web 2.0

Für die Online-Reputation von kleinen und mittleren Unternehmen ist die Anwendung von Social Media-Instrumenten mittlerweile ein Muss. Das Betreiben von Profilen auf Facebook, Twitter, Xing & Co. ist technisch unkompliziert und eröffnet eine Menge Chancen in der B2B- und B2C-Kommunikation. Beim Dialog selbst können jedoch Fehler gemacht werden, insbesondere, wenn jeder Mitarbeiter Zugriff auf die […]

Cloud Computing näher betrachtet: Welche Arten gibt es?

Der aus der Informationstechnologie stammende Begriff „Cloud Computing“ gewinnt in der Geschäftswelt mittlerweile immer mehr als Bedeutung. Denn die neuartige Technik bietet etliche Vorteile, wie etwa die Auslagerung großer Datenmengen oder Anwendungen ins Internet. Sogar die gesamte IT-Struktur von kleinen und mittleren Unternehmen kann die „Cloud“ aufnehmen und so Kosten für die Anschaffung von Hardware […]

Was ist M-Commerce?

Mit der Etablierung von iPhone & Co als mobile Internetzugänge hat sich nicht nur ein neuer Stil des Surfens entwickelt, sondern auch ein neuer Vertriebsweg: M-Commerce. Das M steht für das englische Wort „Mobile“ und drückt damit Sinn und Zweck des neuen Systems aus. Das Prinzip von M-Commerce basiert auf der reibungslosen Durchführung geschäftlicher Transaktionen […]

Jobbörse Careesma unterstützt KMUs

Als KMU ist man bei Careesma besonders gut aufgehoben. Die Online Jobbörse unterstützt Unternehmen bis 100 Mitarbeiter mit einem besonderen Service: Bis Ende Dezember 2011 können diese Stellenanzeigen gratis auf www.careesma.at veröffentlichen und somit effizient und kostenlos die passenden Mitarbeiter suchen und finden.

WordPress.com: Bloggen für KMU leicht gemacht

Einen schlüsselfertigen WordPress Blog bekommen Sie bei www.wordpress.com Ein Blog kann für KMU ein nützliches Kommunikationsinstrument im Web 2.0 sein. Es gibt verschiedenste Anbieter von Blogsoftware, mit denen Weblogs für alle Bedürfnisse kreiert werden können. Eine der beliebtesten Plattformen ist WordPress (WP). Über 50 Millionen Blogs basieren auf WP und täglich werden es mehr. Dabei […]

Mobile Web: Potenzial für Online-Shops erkennen

Mit der Erfindung des Smartphones ist das Internet auch von unterwegs überall erreichbar. Das bedeutet theoretisch Shopping-Möglichkeiten rund um die Uhr. Eine Untersuchung von Google hat ergeben, dass von vielen Menschen der mobile Internetzugang sogar bevorzugt wird. Überraschenderweise nutzen nämlich vor allem jene das „mobile Web“ täglich, die sonst kaum ein Mal in der Woche […]